Wir trauern…

Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Eggert Schiffler, im Alter von 84 Jahren leider verstorben ist.

Eine weitere traurige Nachricht erreichte uns Ende letzter Woche. Unser passives Mitglied Bernd Steffens ist im Alter von 83 Jahren ebenfalls verstorben.

Der Hilgener Schützenverein trauert um seine langjährigen Mitglieder und ist im Gedanken bei den Angehörigen.

Aktion „Scheine für Vereine“

Bis zum 11. Juni konntet Ihr Vereinsscheine abstauben. Wenn Ihr noch welche habt, dann noch bis zum 25.06. einfach hier https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000021721 eingeben oder in die Sammelbox im Schützenhaus werfen.

Sobald die Summe der Scheine feststeht, werden wir diese hier bekannt geben. Sowie auch die Prämien.

Danke an alle Unterstützer!

Brunnenfest 2023

Auch in diesem Jahr feiert Hilgen wieder ein Brunnenfest am Raiffeisenplatz. Vom 24. bis 25. Juni heißt es für Jung und Alt wieder ausgelassen Spaß zu haben, im Herzen von Hilgen.

Auch wir werden mit einem Bierwagen (an der Bühne) und einem Weinstand wieder teilnehmen und unseren Beitrag beim Auf- und Abbau des Festes leisten.

Besucht uns gerne und genießt ein paar schöne Stunden.

Mir fieren Jebuurtsdach

von Waltraud Küpper

Vorgetragen beim Frühkonzert  am 5. August 2018

Dä Helljener Schötzenverein fiert singen 95. Jebuurtsdach. Nit jeder darf zu aalt wä’eren un kann sunnen huhen Jebuurtsdach erlä’ewen.

95 Jo’ehr is et nu allt her, dat etlije Hellijener sech üwwerlä’ert hannt, nen Schötzenverein op de Been ze stellen.  Dat wo’er also 1923. Et wu’erden z’m Turn- Schieß- und Volksfest om Hellijen injeladen.
Van nu ahn jo’ew et jedes Jo’ehr en Schötzenfest om Hellijen. 1925 wu’erden uusen Oppa Künnich, van äm wu’erden di Fahne, di hück noch vürroppjedraaren wü’erd, jestiftet.
Bes di schreckliche Zick met Kreech ko’em, hannt se dann medden om Hellijen, Schötzenfest met ner jruußen Kirmes jefiert. Vereinslokal wo’er di „Heedersch Gaststätte“.
Di doll Zick ko’em, un no Schötzenfest stung kinnem mieh d’r Senn.

„Mir fieren Jebuurtsdach“ weiterlesen