Hubertusschießen 2025

In geselliger Runde haben sich Schützen und Damen im Schützenhaus zum Hubertusschießen getroffen. Dieses findet traditionell am ersten Freitag im November statt.

Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber. Je Durchgang mit 5 Schuss Probe und 10 Schuss Wertung. Zu gewinnen gab es an diesem Abend natürlich auch etwas. Passend ein bekannter Kräuterlikör für die ersten drei Plätze und für den Sieger zudem ein Hubertusorden für den Schützenrock. Der „Sonderpreis“ für das Schlusslicht der Wertungen, einen „edlen“ Hubertustropfen, gab es auch.

Die Platzierungen (1. Durchgang / 2. Durchgang):

  • 1. André Simonides 95 Ringe / 91 Ringe
  • 2. Kevin Assmann 90 Ringe / 89 Ringe
  • 3. Siegfried Simonides 90 Ringe / 88 Ringe
  • Sonderpreis: Lena Karsch 65 Ringe

Es war ein schöner Abend im Schützenhaus, mit guten Gesprächen in geselliger Runde. Abgerundet wurde der Abend mit selbstgemachte Erbsensuppe.

Einstand unserer Königin

Im Oktober lud unsere Königin zu ihrem Einstand, im Stil der 80er, ins Schützenhaus ein.

Unsere Königin hieß rund 60 Mitglieder willkommen, wovon viele passend zum Motto gekleidet kamen. Im bunt geschmückten Schützenhaus gab es neben reichlich Kaltgetränken und Bowle für die Damen, auch ein großes 80er-Buffet.

Neben Klängen der 80er, Tanz und guter Laune, gab es an diesem Abend auch ein Spiel. Hier mussten Königin und Prinzessin Begriffe erraten. Die Adjutantinnen hielten im Rücken der beiden Begriffe hoch, zum Beispiel „Mitglied des Vorstandes“. Hier mussten dann die jenigen aufstehen die im Vorstand sind. Königin und Prinzessin mussten dann einen gemeinsamen Zusammenhang aller finden und den Begriff nennen. Nach einigen Begriffen und einem Kopf-an-Kopf-Rennen siegte unsere Königin.

Es war ein rundum gelungener und schöner Abend. Vielen Dank nochmal an den gesamten Königshof.

Nikolausmarkt 2025

Wir sind wieder mit der beliebter Rostbratwurst von Wünsch´s Fleischspezialitäten aus Bergisch Gladbach dabei!

Am Samstag, 29.11., das ersten Adventswochenende, sind wir wieder auf dem Hilgener Nikolausmarkt von Hilgen lebt dabei. Dieses Jahr findet der Markt erstmals auf dem Schulgelände der EMA-Grundschule in der Schulstr. statt. Es treffen sich wieder Familien, Freunde und Bekannte für ein paar schöne Stunden. Natürlich wird auch auf den Nikolaus gewartet.

Unser Stand im letzten Jahr:

Mir fieren Jebuurtsdach

von Waltraud Küpper

Vorgetragen beim Frühkonzert  am 5. August 2018

Dä Helljener Schötzenverein fiert singen 95. Jebuurtsdach. Nit jeder darf zu aalt wä’eren un kann sunnen huhen Jebuurtsdach erlä’ewen.

95 Jo’ehr is et nu allt her, dat etlije Hellijener sech üwwerlä’ert hannt, nen Schötzenverein op de Been ze stellen.  Dat wo’er also 1923. Et wu’erden z’m Turn- Schieß- und Volksfest om Hellijen injeladen.
Van nu ahn jo’ew et jedes Jo’ehr en Schötzenfest om Hellijen. 1925 wu’erden uusen Oppa Künnich, van äm wu’erden di Fahne, di hück noch vürroppjedraaren wü’erd, jestiftet.
Bes di schreckliche Zick met Kreech ko’em, hannt se dann medden om Hellijen, Schötzenfest met ner jruußen Kirmes jefiert. Vereinslokal wo’er di „Heedersch Gaststätte“.
Di doll Zick ko’em, un no Schötzenfest stung kinnem mieh d’r Senn.

„Mir fieren Jebuurtsdach“ weiterlesen